Switzerland Innovation

Blog

Better and cheaper DNA sequencing

EPFL scientists have developed a method that improves the accuracy of DNA sequencing up to a thousand times. The method, which uses nanopores to read individual nucleotides, paves the way for better – and cheaper – DNA sequencing. Reading the exact make-up of genes, scientists can detect mutations, or even identify different organisms.

Mehr Informationen Mehr Informationen

“Launching an innovation project in Switzerland? You have come to the right place!”

In 2016 a new organisation, Switzerland Innovation – the Swiss innovation park, started operating in Switzerland. It is a platform that unites five innovation...

Mehr Informationen

Trumpf im globalen Wettbewerb

Die Parks von Switzerland Innovation haben vor anderthalb Jahren eröffnet. Heute sind dort rund 80 forschungsorientierte Unternehmen angesiedelt. Artikel...

Mehr Informationen

What Are the Benefits of Switzerland as an R&D Location?

The most innovative country in the world must constantly launch new initiatives to attract R&D activities if that lead is to be maintained, and Switzerland...

Mehr Informationen

Im Innovationspark Biel/Bienne setzt ennos ag erfolgreich ihre Visionen um

Die ennos ag entwickelt und vertreibt die «sunlight pump» – eine hocheffiziente, solarbetriebene Wasserpumpe zum Gebrauch in der landwirtschaftlichen...

Mehr Informationen

Virtual Reality in der Medizin

Basler Forscher eröffnen neue Chancen für Diagnostik, Operationsplanung, und Ausbildung Um festzulegen, wo bei Operationen geschnitten werden soll,...

Mehr Informationen

Switzerland Innovation findet die richtigen Forschungspartner

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne schliesst eine wichtige Lücke in der Innovationsunterstützung. Er hilft Startups und KMU rascher die richtigen...

Mehr Informationen

"Ohne Forschung keine Innovation, ohne Innovation kein Fortschritt"

Interview mit Kaspar E.A. Wenger, Präsident des Verwaltungsrats der Holcim (Schweiz) AG und Vertreter des Unternehmens im Wirtschaftsbeirat der Stiftung...

Mehr Informationen

Japanische Medizinaltechnik in Lausanne

Der japanische Präzisionshersteller Namiki hat auf dem bereits bestehenden Innovationspark an der ETH Lausanne das Unternehmen Namiki Precision of Europe...

Mehr Informationen

Gemeinschaftsunternehmen baut auf PSI-Forschung

Ein erfolgreiches Beispiel aus dem Park Innovaare im aargauischen Villigen: Das Unternehmen Advanced Accelerator Technologies (AAT) ist eine gemeinsame...

Mehr Informationen

«digitale Transformation ist für Versicherungen der absolute Megatrend»

Interview mit Dr. Angel Serna, Leiter Government and Industry Affairs für die Schweiz bei der Zurich Insurance Group und Vertreter des Unternehmens im...

Mehr Informationen

Vibwife: neues Medtech Startup im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

Interview mit: Anna Peters, Hebamme und Mitgründerin des Startups Vibwife und Tobias von Siebenthal, Mitgründer von Vibwife, Informatiker und ehemaliger...

Mehr Informationen
1 2 3 4 5 6 7