News Overview

Aviatik: CO2-Ausstoss um 100 Prozent reduzieren

16.2.21
E-Flugzeug von e-Sling

Im Herbst 2020 haben sie im Hangar 3 im Innovationspark Zürich ihr neues Quartier bezogen: die zwölf Studierenden des Forscher-Teams e-Sling. Seither verfolgen sie kein geringeres Ziel, als den operativen Lufttransport zu revolutionieren und nachhaltig zu gestalten: Mit ihrem Elektroflugzeug soll der CO2-Ausstoss um 100 Prozent sowie die Lärmbelastung um 75 Prozent reduziert werden. 

e-Sling ist ein Fokusprojekt der ETH Zürich. Die hochmotivierten zwölf Studierenden entwickeln ein vierplätziges Elektroflugzeug mit modularem Batterie-System und effizientem Elektroantrieb. Die Batterie mit einer der grössten Reichweiten soll Flüge bis zu 250 Kilometer ermöglichen. 

Mit dem Projekt werden aber nicht nur «Bubenträume» verwirklicht: Die ETH bezweckt damit richtungsweisende technische Grundlageforschung für den Elektroantrieb in der Luftfahrtindustrie. Mittel- bis langfristig dürfte die Elektrofliegerei interessante Wirtschaftsperspektiven bieten. Und genau deshalb vertiefen die künftigen Ingenieure bereits heute das benötigte Wissen mit einer Allianz von Industriepartnern und stärken damit den Wirtschaftsstandort Schweiz. 

Wir finden: Das Projekt ist absolut unterstützenswert! Werden auch Sie Gönner*in von e-Sling und gewinnen Sie unter anderem einen Mitflug im Flugzeug der Zukunft. 

Mehr zum Projekt e-Sling

Team e-Sling

Das Team von e-Sling