Kompetenzen im Fokus
Die Switzerland Innovation Parks haben verschiedene übergeordnete Innovationsbereiche definiert. Der Park Zürich wird seine Aktivitäten in drei ausgewählten Innovationsschwerpunkten starten. Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Grossraum Zürich verfügen in diesen über einzigartige technologische Kompetenzen.
Der Park Zürich hat Themen gewählt, die für das Meistern der Herausforderungen von morgen von grosser Bedeutung sind:

Robotik & Mobilität
Die Schweiz und speziell der Grossraum Zürich wird oft als das "Silicon Valley of Robotics" bezeichnet. Auch auf dem Gebiet der Mobilität bringt Zürich immer wieder Innovationen hervor, die weltweit Beachtung finden.
Dabei sitzen in Zürich nicht nur führende Wissenschaftler, sondern auch viele Startups und Unternehmen. Aktuell lassen sich zudem immer mehr international führende Unternehmen in Zürich nieder.
Die Themen im Park Zürich reichen von autonomen Fahrzeugen und Navigation, laufenden und fliegenden Robotern bis hin zu Reha-Technologien für Patienten und digitalen Fertigungstechnologien auf der Baustelle.
Der Park Zürich bietet für Unternehmen und Forscher Testinfrastrukturen, die laufend ausgebaut werden sollen.

Luft- und Raumfahrt
Mit dem angrenzenden Flugplatz bietet der Park Zürich exzellente Infrastrukturen für die Forschung in der Luft- und Raumfahrt. Dies ist aber nicht der einzige Grund, Luft- und Raumfahrt zu einem Innovationsschwerpunkt des Parks Zürich zu machen.
Die Forschung in diesem Gebiet hat in Zürich eine lange Tradition. Dabei geht es nicht nur um Raketen und Astronauten. Viele Dinge des täglichen Lebens gäbe es ohne Innovationen in der Luft- und Raumfahrt heute nicht - etwa das GPS, mit dem wir über ein Mobiltelefon unsere Position jederzeit bestimmen können.
Die Themen im Bereich Luft- und Raumfahrt reichen von Versuchen in der Schwerelosigkeit über die Erdbeobachtung bis zur Planung und Durchführung von Raumfahrtmissionen und der Astrophysik.

Produktionstechnologien
Nicht nur Uhren, auch viele andere Schweizer Produkte stehen weltweit für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit, aber auch für Innovation. Moderne Produktionstechnologien spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Sie tragen dazu bei, Industriearbeitsplätze in der Schweiz zu halten und helfen, dass sich die Schweiz in vielen Industrien weiterhin als Technologieführer behaupten kann.
Im Innovationspark Zürich werden Firmen und Forscher gemeinsam neue Materialien, Prozesse und Anlagen entwickeln. Die Digitalisierung macht dabei viele Innovationen erst möglich. Die Bandbreite der Themen reicht von Fertigungsverfahren wie 3D Drucken oder Beschichten, bis hin zu Elementen von Industrie 4.0, wie Sensoren, Automation oder Machine Learning.
