Switzerland Innovation Park Zurich

Media Corner

Media-Releases

1.3.2023

Development company IPZ Property Ltd’s shareholder base receives boost

Following the successful completion of the political process, the Innovation Park Zurich is registering another import step in its development – the Angst+Pfister Group, which operates internationally, is coming on board as a major investor in the generation project. This process is now well under way following approval of the guarantee credit by the Cantonal Council of Zurich.

30.9.2022

Martin Sturzenegger wird neuer Geschäftsführer des Innovationsparks Zürich

Martin Sturzenegger wird per 1. April 2023 die operative Leitung der Stiftung Innovationspark Zürich übernehmen. Nachdem René Kalt und sein Team in den letzten 10 Jahren die Basis für die weitere Entwicklung des Innovationsparks gelegt haben, wird der neue Geschäftsführer die nächsten wichtigen Entwicklungsschritte begleiten. Bis zum Stellenantritt des neuen Geschäftsführers wird Corinna Müller ad interim die Leitung des Innovationsparks wahrnehmen.

10.6.2022

René Kalt verlässt den Innovationspark Zürich

Der langjährige Geschäftsführer der Stiftung Innovationspark Zürich, René Kalt, hat sich entschieden, das Unternehmen nach knapp 10-jähriger Aufbauarbeit zu verlassen. Er macht damit Platz für neue Kräfte, welche die nächsten grossen Entwicklungsschritte an die Hand nehmen werden.

3.5.2022

Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf: Regierung verabschiedet Vorlagen zuhanden des Kantonsrates

Nach Zeitplan legt der Regierungsrat dem Kantonsrat für die weiteren Arbeiten auf dem Flugplatzareal in Dübendorf drei Vorlagen vor. Die Richtplanteilrevision legt die planerischen Eckwerte für die Umsetzung des Syntheseberichts fest. Für die schrittweise Entwicklung des Innovationsparks beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat 97,45 Millionen Franken und für die Planung eines Forschungs-, Test- und Werkflugplatzes 8,2 Millionen Franken.

30.3.2021

Zürich, Zentralschweiz und Tessin schliessen sich zu einem Innovationsnetzwerk zusammen

Mit Unterzeichnung der Assoziierungsverträge verbinden sich die Switzerland Innovation Parks Zurich, Central und Ticino zu einem attraktiven und vielfältigen Innovationsnetzwerk im Rahmen von Switzerland Innovation. Der Verbund dieser Standorte soll Synergien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Regionen stärken.

17.2.2021

Innovationspark mit überaus positiven Effekten für den Kanton Zürich

Die Stiftung Innovationspark Zürich hat das unabhängige Schweizer Institut für Wirtschaftsforschung, BAK Economics, beauftragt, die volkswirtschaftliche Bedeutung des IPZ für die Standortregion, den Kanton Zürich und die Schweiz zu untersuchen. Die Wirtschaftsforscher kommen dabei auf eindrückliche Zahlen: Allein die direkte und indirekte Wertschöpfung schätzen sie bei Vollausbau auf rund 2,5 Mrd. Franken pro Jahr. Direkt auf dem Innovationspark Zürich können 10'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Weitere rund 4'000 neue Arbeitsplätze entstehen in der unmittelbaren Umgebung des Parks.

19.9.2019

Christian Wenger wird neuer Stiftungsrat des Innovationsparks Zürich

Der Stiftungsrat Innovationspark Zürich hat Christian Wenger als neuen Stiftungsrat gewählt. Der Innovationsspezialist ergänzt den bestehenden Stiftungsrat und bringt grosse Erfahrung und ein breites Netzwerk in das Generationenprojekt.

3.6.2019

Stiftungsrat Innovationspark Zürich neu konstituiert

Nach Abschluss der ersten dreijährigen Phase der Stiftung Innovationspark Zürich haben sich Stiftungsratspräsidentin Carmen Walker Späh und Dübendorfs ehemaliger Stadtpräsident Lothar Ziörjen aus dem Stiftungsrat zurückgezogen. Als neuer Präsident wurde Peter Bodmer gewählt, als Ersatz für den Vertreter der Stadt Dübendorf nimmt Stadt- und Nationalrat Martin Bäumle Einsitz. Gemeinsam mit HRS hat die Stiftung Innovationspark Zürich eine Arealentwicklungsgesellschaft gegründet.

2.3.2018

Der Innovationspark Zürich wird sichtbar

Im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Ständerat Ruedi Noser und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik findet heute Abend die Eröffnung des Informationspavillons am Innovationspark Zürich statt.

11.12.2017

Richtfest Innovationspark

Heute findet die Aufrichte des neuen Informationspavillons statt. In dieser eindrücklichen Holzkonstruktion befinden sich ab kommendem Frühling die Büroräumlichkeiten der Parkbetreiberin, ein öffentliches Café und eine Ausstellung.