
Der langjährige Geschäftsführer der Stiftung Innovationspark Zürich, René Kalt, hat sich entschieden, das Unternehmen nach knapp 10-jähriger Aufbauarbeit zu verlassen. Er macht damit Platz für neue Kräfte, welche die nächsten grossen Entwicklungsschritte an die Hand nehmen werden.
2012 machte René Kalt – damals noch im Mandatsverhältnis – die ersten konzeptionellen Entwürfe für einen Innovationspark Zürich auf dem Gelände des Flugplatzes Dübendorf. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der Stiftung und hat massgeblich das Gesicht des zukünftigen Schlüsselprojekts für den Zürcher Wirtschaftsraum mitgeprägt. Nach verschiedenen politischen Weichenstellungen und dem Bundesgerichtsentscheid vom letzten Dezember, welcher dem Innovationspark Planungsrecht ermöglicht, steht das Projekt jetzt vor seinem nächsten grossen Schritt: der Realisierung von Neubauten und der Ansiedlung von Unternehmen. Hierzu plant die Stiftung 2023 das operative Geschäft von der Stiftung in eine separate Firma einzubringen.
René Kalt sieht die Zeit gekommen, neuen Kräften Platz zu machen – dies, nachdem er massgeblich das Konzept des Parks mitgestaltet, die Planungsinstrumente mitentwickelt und den Betrieb vor Ort aufgestartet und sichergestellt hat. Er verlässt die Stiftung mit der Aussage: «Es ist nach wie vor einer der spannendsten Jobs im Grossraum Zürich – ich bin stolz auf das im Team Erreichte und freue mich über die weitere Entwicklung dieses für den Innovationsstandort Schweiz wichtigen Projekts.» Der Stiftungsrat dankt René Kalt für seinen langjährigen Einsatz, wünscht ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute und hofft, weiterhin auf seine Unterstützung als Supporter des Innovationsparks zählen zu dürfen. Die Stiftung sucht eine Nachfolge – bis dahin wird René Kalt seine Funktion weiterhin wahrnehmen.